top of page

Vorbereitungsseminar in Bad Bevensen

  • usa201516
  • 23. Juni 2015
  • 3 Min. Lesezeit

Vom 30.05. bis zum 06.06. hatte ich mein Vorbereitungsseminar in Bad Bevensen (ca. 1 Stunde unterhalb von Hamburg). Die Woche war einfach der Hammer und ich beneide alle zukünftigen Austauschschüler, die diese tolle Erfahrung noch vor sich haben. Aber auch aus Rücksicht auf alle zukünftigen Austauschschüler werde ich in diesem Post keine Details über den Seminarinhalt, die lustigen Methoden der Teamer und die vielen Überraschungen die wir dort erlebt haben schreiben, denn so ein Seminar bleibt nur dann cool und spannend, wenn man keine Ahnung hat, was auf einen zukommen wird.

Ich bin am Samstag Morgen um 12:00 Uhr mit dem Zug gestartet und über Bielefeld, Hannover und Uelzen bis nach Bad Bevensen gefahren. Auf dem Weg bin ich bereits auf weitere Austauschschüler gestoßen, die ebenfalls zum VBS wollten. Es war schonmal richtig cool endlich die Leute zu treffen, mit denen man sonst nur per WhatsApp Kontakt hatte. Als wir dann als kleine Gruppe um ca. 16:00 am Bahnhof in Bad Bevensen ankamen, war ich erstmal richtig froh das wir am Ziel waren und keinen falschen Zug genommen hatten der uns am Ende irgendwo in Bayern rausgelassen hätte :D

Natürlich musste es auch gerade bei unserer Ankunft am Bahnhof anfangen zu regen, denn wir hatten nämlich noch einen etwas längeren Fußweg vor uns. Es muss für Außenstehende ziemlich bescheuert ausgesehen haben, wie wir dann so zu 5. im Regen und unter einem einzigen Regenschirm gequetscht mit all unseren Koffern, Taschen und Rucksäcken durchs kleine Örtchen marschiert sind und an jeder Ecke verwirrt stehen bleiben mussten um den richtigen Weg zu suchen. Aber es war schon irgendwie sehr lustig und das ist die Hauptsache. Nach gefühlten 3 Stunden (es waren wohl doch nur 30 Minuten) waren wir endlich am Gustav Stresemann Institut angekommen und konnten einchecken. Wir wurden von einer Horde hyperaktiver und extrem gutgelaunter Teamer empfangen, was schonmal wieder sehr lustig war. Hier gab es dann auch schon die erste große und unerwartete Überraschung, die sich nachher als ein Streich der Teamer herausstellte.

Bis zum Abendbrot haben wir dann die Zimmer bezogen, die uns zugeteilt wurden, und unsere Zimmerkollegen kennengelernt. Es hat sich auch automatisch auf einem Flur eine lange Sitzreihe gebildet wo man sich einfach dazusetzen und mit den anderen quatschen konnte. Um 19:00 gabs dann Abendbrot und Leute ich war noch nie in einer Jugendherberge mit so himmlischen Essen (Es hatte sich also schon mal wieder sehr gelohnt her zu kommen :D ← das wird langsam mein Standardsatz).

Um ca 19:30 gab es dann die erste Versammlung im Plenum und das war dann auch der offizielle Seminarsbeginn. Die Teamer haben sich vorgestellt, kurz erklärt was uns hier erwartet und dann direkt mit dem Programm gestartet. Natürlich durfte ein Kennlernspiel zu Beginn auch nicht fehlen, aber das war sehr witzig und effektiv. Aus diesen 7 Tagen habe ich wirklich sehr viel mitnehmen können. Von allgemeinen organisatorischen Infos, Themen wie Gastfamilie und Highschool über Konfrontation mit der deutschen Geschichte bis hin zu Ängsten und eventuellen Problemen im Ausland haben wir alles besprechen können und ich fühle mich jetzt wirklich extrem gut vorbereitet und sicher. Aber natürlich war das nicht das einzige was ich aus Bad Bevensen mitnehmen konnte. Ich habe dort wirklich richtig liebe Menschen kennengelernt die mir in der kurzen Zeit sehr ans Herz gewachsen sind und ich kann es kaum erwarten endlich am 13. August mit der kompletten Mannschaft das große Abenteuer zu starten und vorab noch Washington DC zu rocken (#HILTONHOTEL *.*)!

Achso und natürlich nicht zu vergessen sind all die coolen Cheers die wir dort gemacht haben, meine Stimme hat sich immer noch nicht aus dem heiseren Zustand erholen können aber das ist ja egal. Hauptsache wir hatten Spaß :D

Und liebe Grüße an all die crazy Exchangestudents und Teamer mit denen ich eine Woche lang abhängen durfte. Ihr seit einfach DYNAMITE! <3

IMG_1104_edited.JPG

 
 
 

Comments


bottom of page